Laden
a

De tuin

Mediterranean climate

Mediterranes Klima

Mediterranes Klima

Das mediterrane Klima ist durch warme und trockene Sommer gekennzeichnet. Der Winter, in dem die meisten Niederschläge fallen, ist mild und feucht. Die Blüte der Pflanzen erfolgt normalerweise im zeitigen Frühjahr, bevor die Sommertemperaturen steigen.
Wir finden dieses Klima hauptsächlich rund um das Mittelmeer, aber auch in äußersten Westen der Vereinigten Staaten, Chile, Südaustralien und der Kapprovinz in Südafrika.

Anpassungen
Aufgrund der großen Niederschlagsvariation weist das mediterrane Klima ein speziell angepasstes Pflanzenwachstum auf. Viele Pflanzen haben zähe, fleischige Blätter, die wenig Wasser abgeben. Diese Blätter sind oft auch noch mit einer extra Wachsschicht versehen. Beispiele sind die Europäische Fächerpalme oder die Olive. Andere Anpassungen sind zum Beispiel silberweiße Haare, die der Austrocknung entgegenwirken. Die anhaltende Dürre erhöht auch die Gefahr von Waldbränden. Einige Pflanzen sind sogar daran angepasst und haben Samen, die erst nach einem Feuer keimen, um sofort in einem fruchtbaren aschereichen Boden zu wachsen.
Etwa 20 % der bekannten Pflanzenarten kommen in dieser Klimazone vor.
Mediterrane Pflanzen in diesem Garten
In diesern Bereich sehen Sie eine Reihe typischer mediterraner Arten wie Mittelmeer-Zypresse (Cupressus sempervirens), Pfriemenginster (Spartium junceum), Feige (Ficus carica), Olive (Olea europaea), Quitte (Cydonia oblonga), Wahrer Bärenklau (Acanthus mollis), Palisaden-Wolfsmilch (Euphorbia characias) und Rote Spornblume (Centranthus ruber). Auf der Terrasse gibt es viele Kübelpflanzen, die mit mediterranen Pflanzen assoziiert werden, wie Zitrusarten, Aloen, Oleander (Nerium oleander) und Jacaranda mimosifolia.

Bedrohungen
In den letzten 5.000 Jahren hat sich der ursprüngliche mediterrane Wald stark verändert, hauptsächlich durch Abholzung und Feuer. Zum Beispiel begann in Spanien im 16 Jahrhundert die unkontrollierte Waldrodung, um die Schiffe der Armada-Flotten zu bauen. Dies war auch der Beginn der Forstwirtschaft, denn es wurden Bäume gepflanzt, die für den Schiffsbau interessant waren.
Wo Wald verschwindet, entsteht Macchia, eine Vegetation, die aus abwechselnd hohen und niedrigen Sträuchern besteht. Bei weiterer Erosion geht es in die Garrigue über, eine Vegetation, die mehr von niedrigen Pflanzen, Kräutern und Gräsern dominiert wird.
Klimawandel
In den letzten 10 Jahren scheint sich diese Klimazone nach Norden zu verschieben. Die Gebiete rund um das Mittelmeer scheinen immer heißer und trockener zu werden.
Klimaveränderungen, an die sich die Flora anpassen konnte, hat es schon immer gegeben. Der aktuell beschleunigte Klimawandel sorgt jedoch für schnell steigende Temperaturen und Trockenheit im Sommer, mit Erosion durch starke Regenfälle im Winter.
Derzeit sind mehr als 300 Arten mediterraner Pflanzen und Tiere vom Aussterben bedroht.
Allein in Spanien sind dies 26 % der Gesamtzahl, gefolgt von Italien (24 %), Griechenland (21 %), der Türkei (17 %) und Marokko (15 %).

Menschliche Verbreitung
Auch die Niederlande entwickeln zunehmend ein Klima, das dem von Zentralfrankreich ähnelt, was zu wärmeren Sommern und milderen, feuchten Wintern führt.
Aufgrund wechselnder Gartentrends werden immer mehr mediterrane Pflanzen in Gärten und auf Terrassen verwendet. Diese Pflanzen werden teilweise aus Südeuropa importiert. Dort kommen sie aus dem Freiland und werden in Kübel gelegt und nach Westeuropa transportiert. Alle Arten von Unkraut reisen ungewollt mit diesen Kübelpflanzen. Diese wachsen oft wild außerhalb der Kübel. In Belgien wurde kürzlich untersucht, dass mehr als 120 Unkraut Arten auf diese Weise per Anhalter gefahren sind. Aber auch das Angebot an Gartenpflanzen hat sich verändert und von Gärten lassen sie sich leicht zwischen Straßenfugen, entlang von Mauern und Kais einbürgern. Die Temperatur in Städten ist höher als auf dem Land, daher haben südliche Arten gute Chancen. Ein kleiner Prozentsatz schafft es, sich so zu integrieren, dass sie Teil unserer Wild Flora geworden sind. Früher musste man in südeuropäische Städte in den Urlaub fahren, um alle möglichen seltsamen Stadtpflanzen zu sehen, jetzt findet man sie auch in unseren eigenen Städten. Neue Arten im urbanen Raum tauchen jetzt viel häufiger auf: Die Stadt scheint das Tor für viele Neuankömmlinge zu sein!

Mediterranean climate

The Mediterranean climate is characterized by warm and dry summers. The winter, in which the most precipitation falls, is mild and wet. Flowering of plants usually occurs in early spring before summer temperatures rise.
We find this climate mainly around the Mediterranean Sea, but the extreme west of the United States, Chile, southern Australia, and the Cape Province in South Africa also have a similar climate.
Adjustments
Due to the large variation in rainfall, the Mediterranean climate shows specially adapted plant growth. Many plants have tough, fleshy leaves that shed little water. These leaves are often also provided with an extra layer of wax. Examples include the European fan palm or olive. Other adaptations are, for example, silver-white hair, which serves against dehydration. The prolonged drought also increases the risk of wildfires. Some plants are even adapted to this and have seeds that germinate only after a fire, to grow immediately in a fertile ash-rich soil.
About 20% of known plant species are found in this climate zone.
Mediterranean plants in this garden
In this border you will see several typical Mediterranean species such as real cypress (Cupressus sempervirens), Spanish broom (Spartium junceum), fig (Ficus carica), olive (Olea europaea), quince (Cydonia oblonga), soft acanthus (Acanthus mollis), early spurge (Euphorbia characias) and red spur flower (Centranthus ruber). On our terrace there are many container plants associated with Mediterranean plants such as citrus species, Aloes, oleander (Nerium oleander) and Jacaranda mimosifolia.

Threats
Over the past 5,000 years, the original Mediterranean forest has changed greatly, mainly due to deforestation, logging and fire. For example, in Spain in the 16th century, uncontrolled forest clearing began to build the ships of the armada fleets. This was also the beginning of forest management because trees that were interesting for shipbuilding were planted.
Where forest disappears, maquis arises, a vegetation consisting of alternating high and low shrubs. With further erosion it changes into the garrigue, a vegetation that is more dominated by low plants, herbs, and grasses.

Climate change
In the last 10 years it seems that this climate zone is shifting towards the north. The areas around the Mediterranean seem to be getting hotter and drier.
There have always been climate changes to which the flora has been able to adapt. However, the current accelerated change in climate is causing rapidly increasing temperatures and dryness in summer, with erosion due to heavy rainfall in winter.
There are currently more than 300 species of Mediterranean plants and animals in danger of extinction. For Spain this is 26% of the total, followed by Italy (24%), Greece (21%), Turkey (17%) and Morocco (15%).

Human distribution
The Netherlands is also increasingly acquiring a climate like that of central France, resulting in warmer summers and milder wet winters on average.
Due to changing garden trends, more and more Mediterranean plants are being used in gardens and on terraces. These plants are partly imported from Southern Europe. They come from the open ground there and are placed in tubs and transported to Western Europe. All kinds of weeds travel unintentionally with these tub plants. These often go wild outside the tubs. In Belgium, it has recently been investigated that more than 120 species have hitchhiked this way. But the range of garden plants has also changed and from gardens they easily naturalize between the joints of streets, along walls and quays. The temperature in cities is higher than the surroundings, so southern species have a good chance to survive. A small percentage manages to integrate in such a way that they have become part of our wild flora. You used to have to go on holiday to see all kinds of strange urban plants in southern European cities, now you can find them in our own cities. New species in urban areas are now appearing much more often: The city appears to be the gateway to many newcomers!

--

Wees welkom in onze kleurrijke, educatieve botanische tuin met geneeskrachtige planten, (ijs)vogels, vissen en nog veel meer. Maak het mee!